|
Melange am
Mittwoch, 7. November 2012
Künstlerinnen und Künstler aus Tübingen und der Region
präsentieren Ausschnitte, Noch-nie-Gesehenes und
Althergebrachtes aus aktuellen, brandaktuellen oder noch
nie da gewesenen Stücken, Texten und mehr.
Viel
Musik, Literatur und Schwäbisches Kabarett – das
erwartet die Zuschauer und -hörer bei der nächsten
„Melange am Mittwoch“ im Tübinger Vorstadttheater am 7.
November.
Zum ersten Mal dabei ist die Sängerin
Sophia Brickwell, in Berlin und Tübingen zu
Hause. Sie war als Opernsängerin schon in einigen Rollen
zu hören (u.a. als Glucks "Eurydice" und Orffs "Kluge"),
bewahrte sich jedoch auch stets eine große Affinität zum
Jazz und klassischen Musicalgesang. Als Gewinnerin des
Lotte Lenya Gesangswettbewerbes der Kurt Weill Stiftung
New York ist sie prädestiniert, in diesem „Melange“-Programm
zwei berühmte Lieder dieses Komponisten zu
interpretieren. „Complainte de la Seine“ bildet zusammen
mit zwei von Günter Soppers Brecht-Vertonungen
den ersten Block, der die Friedenssehnsucht der Menschen
beschwört. Im zweiten Block wird „Youkali" mit einem
französischen Chanson, Soppers Vertonung eines Gedichtes
von Paul Verlaine, kontrastiert. Zum Abschluss beweist
Sophia Brickwell mit zwei schwungvollen Gershwin-Songs
ihre faszinierende Vielseitigkeit.
Den literarischen Teil bestreitet wieder
einmal der in Hirschau lebende Gebhard Bock. Er
schreibt Geschichten, Romane und Gedichte. Dabei
begegnet er nach eigener Aussage auch sich selbst. Und
präsentiert bei der „Melange“ Auszüge aus seinem
neuesten Werk „Tage über dem Land“.
Für die erkrankte Band
acoustic coffee springt dankenswerterweise das
Horse Mountain Acoustic Duo ein. (www.horsemountain.de)
Gleich nach der Pause wie immer die „Stadtsheriffs
von Tübingen“, d'r Hodde alias Ralf Mück und
d'r Knöllchen-Manne alias Uwe Kaiser, beides
Puppenspieler der Tübinger Puppenbühne,
unterstützt durch Tagblatt-Translater Albrecht
Ackermann und Wolfgang Gruber am Akkordeon.
Man darf gespannt sein, welche Lösungen für Tübingen die
beiden Knöllchenverteiler diesmal auf Lager haben...
Mit Günter Soppers Salonmusikstück „Ravery“,
das vom Walzer über Tango bis zum Rave den Rhythmus
immer mehr steigert, gibt es in der „Melange“ auch
wieder einmal eine Uraufführung! Jonathan Gray,
ein experimentierfreudiger Musiker, dessen Projekte
sowohl den klassischen Bereich als auch Chanson und
Rockmusik umfassen und der schon mit Ina Z in einer
Melange aufgetreten ist, wird, von Günter Sopper begleitet,
dieses spannende Werk mit seinem E-Cello interpretieren
und hat dabei Gelegenheit zu einer wilden Improvisation!
Hinzu kommt noch ein berühmtes Stück von Gabriel
Fauré, „Après un Rêve“.
Durch
den Abend führen wie immer
Ralf
Mück
und
Günter Sopper.
„Melange am Mittwoch“
am 07.11.2012, 20 Uhr
im Vorstadttheater Tübingen
Katharinenstr. 28, Tel. 07071 / 6 26 81
Beste Unterhaltung – von allem ein bisschen und niemals
zu viel – das ist die Melange am Mittwoch!
Conférence: Ralf
Mück und Günter Sopper – Musik
& Idee: Günter Sopper
|